Über uns
Der Verein Vertrauensstelle Kunst und Kultur wurde 2022 in enger Abstimmung mit Akteur*innen aus der Kulturlandschaft gegründet. Unsere Arbeit ist in zwei zentrale Bereiche gegliedert:
Die Vertrauensstelle vera* konzentriert sich auf die professionelle und vertrauliche Unterstützung und Beratung von Betroffenen von Machtmissbrauch, Belästigung und Gewalt in Kunst und Kultur. Der Bereich Kulturwandel verfolgt ergänzend dazu das Ziel, einen nachhaltigen Kulturwandel in der Branche zu unterstützen.
Für den Fachbereich Sport existiert ein Pendant der vera* Vertrauensstelle unter
vera-vertrauensstelle.at/kontakt-sport
Unsere Geschichte
-
März 2021
Auf Empfehlung des Kulturausschusses des Nationalrats wird vom Parlament der Entschließungsantrag zur Einrichtung einer „Vertrauensstelle gegen Machtmissbrauch“ beschlossen. -
2022
vera*-Vertrauensstelle gegen Belästigung und Gewalt in Kunst, Kultur und Sport nimmt ihre Arbeit auf -
2023
Über 90 Fälle werden vom Team von vera* Kunst und Kultur im ersten Jahr beraten. Die Nachfrage bleibt beständig hoch. -
2024
Die Vertrauensstelle unterzieht sich einer organisatorischen Weiterentwicklung mit dem Ziel, den Bereich Präventionsarbeit weiter auszubauen.
Unser Vorstand
Der Vorstand der Vertrauensstelle Kunst und Kultur besteht aus zwei engagierten
Persönlichkeiten, die Erfahrungen aus unterschiedlichen Bereichen der Kulturbranche
mitbringen. Vorstandsvorsitzende Edda Breit und Stellvertretende Vorsitzende Brigitte Rapp
begleiten gemeinsam die strategische Weiterentwicklung von vera*. Sie stehen für
Transparenz, Verantwortung und Unabhängigkeit und setzen sich für eine Kulturbranche ein,
in der Respekt, Sicherheit und Solidarität gelebte Praxis sind.
Edda Breit
Vorsitzende
Brigitte Rapp
Stellvertretende Vorsitzende
Kontakt
vorstand@vertrauensstelle.at
Unser Team
Hinter vera* Vertrauensstelle Kunst und Kultur steht ein dreiköpfiges, interdisziplinäres Team. Wir bringen langjährige Erfahrung in Psychologie und Psychotherapie, Management und Organisationsentwicklung mit und verbinden organisatorisches Know-how mit einem feinen Gespür für vertrauensvolle Prozesse und sensible Begleitung.
Gemeinsam mit externen Expert*innen aus Wissenschaft, Recht und Praxis setzen wir die Angebote um, bauen nachhaltige Strukturen auf und entwickeln die Vertrauensstelle im engen Austausch mit der Branche stetig weiter.
Heidi Fuchs
Geschäftsführerin
Kontakt
h.fuchs@vertrauensstelle.at
Mitglieder des Vereins
- Kulturrat Österreich
- ASSITEJ Österreich
- Forum Literaturübersetzen Österreich
- Grazer Autorinnen und Autorenversammlung
- IG Bildende Kunst
- IG Freie Musikschaffende
- IG Freie Theaterarbeit
- IG Kultur Österreich
- Internationale Gesellschaft für neue Musik (IGFM)
- ITBOE – Initiative für Tanz- und Bewegungskunst Österreich
- Mica – music austria
- Österreichischer Verband der Kulturvermittler:innen im Museums- und Austellungswesen
- Österreichischer Musikrat
- Akademie des österreichischen Films
- Dachverband der Filmschaffenden
- ÖBV – Österreichischer Blasmusikverband
Kontakt und Informationen erhalten Sie unter
info@vertrauensstelle.at
Transparenz, die verbindet
-
Statuten
Statuten des Vereins Vertrauensstelle Kunst und Kultur, Stand 30.6.2025
Download -
Code of Conduct
Alle Mitarbeiter*innen der Vertrauensstelle verpflichten sich zu einem gemeinsamen CoC. Diesen stellen wir hier zur Verfügung.
Download -
Datenschutzblatt
Alle Informationen zum Datenschutz bei der Vertrauensstelle zusammengefasst finden Sie hier
Download